Zum Inhalt
Der Baukostenplan

Der Baukostenplan (BKP)

  • Wissen
  • 5 Minuten Lesezeit

Der Baukostenplan ist ein sehr wichtiges Instrument in der Planung von Bauprojekten. Nicht nur für den Architekten, sondern auch für die Bauherrenvertreter und deren Bauherren gehört der BKP zum Alltags-Tool.

Warum du den Aufbau und Zweck unbedingt kennen musst, wenn du mit Bauprojekten in Berührung kommst, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Du erfährst zu den übergeordneten Themen Kosten, Qualität, Termine und Psychologie, weshalb du alle Möglichkeiten des Baukostenplans unbedingt nutzen solltest.

Kosten

Der BKP ist ein detailliertes Verzeichnis aller Kostenpositionen, die für ein Bauprojekt anfallen können. Er bildet das Gerüst für die Kostenkalkulation und Kostenkontrollen sowie für Kostenprognosen.

Der Aufbau dabei kann verschieden detailliert aufgezeigt werden. Spricht man vom einstelligen BKP, sind es die folgenden neun Titel:

  • 0 Grundstück
  • 1 Vorarbeiten
  • 2 Gebäude
  • 3 Betriebseinrichtungen
  • 4 Umgebung
  • 5 Baunebenkosten
  • 6-8 Reserve
  • 9 Ausstattung

Warum es 3x die Reserve enthält, weiss ich nicht genau. Das ist aber für die Standard-Nutzung nicht relevant, da man die Reserven einfach in einer Position aufzeigen und die anderen beiden Positionen weglassen kann. Was ich mir vorstellen könnte, weshalb es mehrere Reservepositionen gibt, ist die Möglichkeit von versteckten Budgets gegenüber gewissen Parteien. So kann man die Kosten von BKP 1-6 + 9 anzeigen lassen, hat aber in der 7+8 noch Reservesummen, welche nur für gewisse Parteien sichtbar sind.

Der wohl meistbekannte einstellige BKP ist «2 Gebäude». Darin sind alle Kosten enthalten, welche für den Neubau oder den Umbau eines Bauprojekts aufgewendet werden müssen. Dieser kann zwei-, drei- und vierstellig dargestellt werden, wobei es detaillierter wird, je mehr Stellen aufgelistet werden. 

Zu den «zweistelligen BKP» im Teilbereich Gebäude, gehören die folgenden BKP-Titel:

  • 21 Rohbau 1
  • 22 Rohbau 2
  • 23 Elektroanlagen
  • 24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
  • 25 Sanitäranlagen
  • 26 Transportanlagen
  • 27 Ausbau 1
  • 28 Ausbau 2
  • 29 Honorare

Geht man noch detaillierter in die Thematik und zeigt die BKP-Positionen drei- oder sogar vierstellig auf, entsteht eine sehr lange Liste von Positionen. Als Beispiel zum zweistelligen BKP 23 Elektroanlagen gehören unter anderem die folgenden:

  • 231 Zentrale Starkstromanlagen
  • 232 Starkstromanlagen
  • 233 Leuchten und Lampenlieferungen
  • etc.

Vierstellige Positionen gibt es eher weniger, sind aber gerade beim dreistelligen BKP 281 Bodenbeläge sehr wichtig, da es dort viele Varianten gibt:

  • 281.0 Unterlagsböden
  • 281.1 Fugenlose Bodenbeläge
  • 281.2 Bodenbeläge in Kunststoffen, Textilien
  • 281.4 Bodenbeläge in Naturstein
  • 281.5 Bodenbeläge in Kunststein
  • 281.6 Bodenbeläge Plattenarbeiten
  • 281.7 Bodenbeläge in Holz
  • 281.8 Doppelböden
  • 281.9 Sockel

Die komplette BKP-Liste findet ihr beispielsweise unter dem nachfolgenden Link:
https://www.beobachter.ch/sites/default/files/fileadmin/dateien/shop/hilfsmittel/0609.pdf

Nun hat man die Struktur für seine Grobkostenschätzungen, Kostenschätzungen, Kostenvoranschlägen, Kostenkontrollen und Kostenprognosen. Was die Unterschiede dieser Schlagwörter sind, erkläre ich dir in einem zukünftigen Newsletter.

Qualität

Der Einfluss auf die Qualität ist grundsätzlich beschränkt, da diese im Baubeschrieb definiert wird. Wichtig dazu ist aber, dass man den BKP-Aufbau nicht nur in den Kosten, sondern genau auch in einem Baubeschrieb anwenden kann.

So profitiert man von der Übereinstimmung der Auflistungen in Baubeschrieb und Kostenbereich und kann so auftretende Themen miteinander vergleichen. Gerade bei Qualitätsanpassungen kann man aufgrund der Sortierung nach BKP einfach an den richtigen Ort im Baubeschrieb gelangen und so beispielsweise den Vergleich vom Baubeschrieb und einer allfälligen Projektänderung machen.

Termine

Es gibt verschiedene Arten von Terminprogrammen, aber alle haben etwas gemeinsam. Die Sortierung findet auch hier nach BKP statt und so erhält man schnell einen gesamtheitlichen Vergleich über Kosten, Qualität und Termine.

Für ausführende Unternehmen und Fachplaner gibt es den Vorteil, dass sie bei gleichem Arbeitsumfang auch die gleichen BKP-Positionen haben. Dadurch können Sie sich schnell in einem oftmals grossen/detaillierten Bauprogramm zu recht finden und die für Sie wichtigen Informationen aus dem Bauprogramm herausziehen. Ebenfalls kennt man die für sich wichtigen Themen der anderen Handwerker und findet sich so zurecht.

Psychologie

Es gibt verschiedenste Bauprojekte, Parteien, Stake Holder, Vertragskonstrukte und Abrechnungsmöglichkeiten in einem Bauprojekt. Aber unabhängig davon ist es so, dass man mit der BKP-Strukturierung Ruhe ins Projekt bringt, weil man dadurch «die gleiche Sprache spricht».

Wenn diese Sprache fehlt, ist ein Projekt deutlich fehleranfälliger bezüglich aller Aspekte, insbesondere aber bezüglich der Kosten. Und Kosten, das wissen wir alle, sind ein sehr emotionales Thema, welches es möglichst in «ruhige Gewässer» zu führen gilt.

Quintessenz

Es ist richtig, dass der BKP schon länger nicht mehr komplett überarbeitet wurde. Aus meiner Sicht fehlen wichtige Positionen wie «Brandschutzplaner» oder «PV-Module / PV-Anlage» und haben keine BKP-Nummer. Nichtsdestotrotz ist der BKP sehr wertvoll für jedes Bauprojekt, sei es bezüglich Gebäudetyp (Gewerbe-, Industrie- oder Wohnungsbau), Vertragskonstrukt (TU, GU oder Einzelbeauftragung) sowie Angebotstyp (Fixpreis oder offene Abrechnung).

Kontakt

Wir freuen uns über dein Feedback. Hat dir dieser Artikel gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen? Nutze gerne eine unserer Kontaktmöglichkeiten, wir informieren und beraten dich gerne unverbindlich.


Wissen im Abo

Matthias Gerber
Matthias Gerber

Matthias Gerber, stellvertretender Geschäftsführer und Projektleiter der Outlog AG, gibt auf LinkedIn und im Schweizer Bauherren-Podcast praktisches Wissen zu Bauthemen weiter.

LinkedIn-Newsletter

Herkulesaufgabe Bauherrschaft
Grosse Verantwortung + viele Entscheidungen. Dieser Newsletter hilft dir bei deinem Bauprojekt.

Bauherren-Podcast

Eine Übersicht der Podcast-Folgen mit praktischem Expertenwissen findest du in unserer Blog-Kategorie Podcast.